Ich habe 2 Bilder aus meiner Jugendzeit ausgekramt,wir hatten 1976 vor lauter Übermut einen Neckar Jagst 770 auf Hohlblocksteine gesetzt,
so manch ein "Mittäter" ist leider nicht mehr unter uns,aufgenommen wurden die Bilder am damaligen JUZ - Jugendzentrum Friedberg/Hessen
Eine Schnellwäsche am Ford P3
Geändert von Vectra GTS (21.06.2013 um 12:02 Uhr)
Folgender Benutzer sagt Danke zu Vectra GTS für den nützlichen Beitrag:
Mein Vater hatte mal einen NSU-Fiat 770 Jagst. Ich habe den mal auf Basis eines Revell-Modells (noch im "alten" Forum) nachgebaut und meinem Vater zu Weihnachten geschenkt. Er hat sich sehr gefreut.
__________________
Natürlich kannst Du das wieder so machen, aber dann ist es halt wieder falsch.
Anzahl Modelle: rund 500 1:18er nach letzter Zählung (?)
Beiträge: 4.881
Na - die 2 Benzen werden sicher Richtung D exportiert. Sowas geht hier immer
Zum Country Golf 1 - einfach nen Leiterrahmen drunter gebraten... tss - und ich dachte daß die MFK bei Euch so streng wäre
Der W123 wird bestimmt einen Liebhaber finden , der ist ja auch
wirklich gut in Schuss und macht einen gepflegten Eindruck . Ich steh
sonst nicht so auf MB aber die W123 gefallen mir doch sehr .
Der 190er könnte sogar noch auf afrikanischem Boden landen
Der Golf war nie zugelassen , das war ein reines Offroadspielzeug .
Drunter sitzt die Technik samt Rahmen eines Daihatsu Feroza .
Wenn so ein Umbau ginge , würd ich auch mal sowas machen . Bei euch
gehts ja.
Gruss Mirco
__________________
Member of VW Bus Team Ostschweiz
Huch, TS, der Typ in dem roten W109-Cabrio sieht ja aus wie mein Vater.
Jetzt weiß ich, was er immer so treibt, seitdem er Rentner geworden ist.
Die Bespitzelung funktioniert,, wir brauchen die Amis gar nicht.
Und der T1, man glaubt es nicht, dürfte minimum 30.000 wert sein, selbst wenn damit ein Spinner als Firmenwagen rumgondelt und ihn in Rekordzeit wieder versägt.
Es soll mittlerweile Leute geben, die ihre Kaufabsicht mit den Worten äußern, sag' einen Preis, ich zahle ihn.
Weiß ich von einem T1-Besitzer.
Huch, TS, der Typ in dem roten W109-Cabrio sieht ja aus wie mein Vater.
Jetzt weiß ich, was er immer so treibt, seitdem er Rentner geworden ist.
Die Bespitzelung funktioniert,, wir brauchen die Amis gar nicht.
Brauchst du Kennzeichen? Hab ein Bild von vorn auch.
140 lief der Eimer....
__________________
Gibt es keinen, dann bau dir einen.... !
Wer Niveau mit Limbo vergleicht, sollte die Latte nicht zu niedrig legen ;-)
Anzahl Modelle: rund 500 1:18er nach letzter Zählung (?)
Beiträge: 4.881
Aerostars sind ja fast schon total ausgestorben - genauso wie die europäischen Econovan (=Mazda L2200).
Der Delta dürfte ggf. sogar was richtig tolles sein. Kommt drauf an, ob sich noch was auf dem Dach befindet... Man hörte mal, daß einigen Leuten die martialischen Streifen am Martin 5 oder 6 too much waren und diese sich die Streifen entfernen liessen.
dann schau mal auf den heckspoiler - da kannste noch die anfangsbuchstaben lesen, könnt also einer sein.
den aerostar fand ich eigentlich schon immer grotten hässlich, und auch in den usa hatte er gegen den chevy astro keinen stich gemacht (und die erste generation astro war ja auch keine schönheit)