- Maßstab: 1:18
- Hersteller des Modellautos: Norev
- Marke des Vorbildes: Audi Q8
Hier also der neue Q8
Ohne irgend eine Ankündigung mitbekommen zu haben, war er auf einmal als Modell da.
Das Orangene Presse Auto fand ich eigentlich sehr ansprechend. Aber jetzt wo er hier vor mir steht, bin ich doch etwas zwiegespalten.
An das neue Design muss man sich erst noch gewöhnen.
Erinnert mich etwas zu sehr an den Lamborghini Urus.
Zum Modell; sehr solide Umgesetzt, im Innenraum ist alles vorhanden, aber etwas mehr Details/Farbe hätte der Q8 verdient.
Im großen und ganzen erinnert die Machart sehr an den Norev A8.
Da werde ich denke ich nochmal etwas Hand anlegen.
Von außen macht er aber eine sehr Gute Figur(wertiger wie z.B. der Minichamps Audi Q7), hier werde ich denke ich nur die Spur etwas verbreitern, so dass die Felgen fülliger im Radhaus stehen.
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Wieder einsteiger für den nützlichen Beitrag:
Sorry wenn ich so direkt bin, aber was ist das denn bitte für ein hässlicher Audi? Ist der als 1:1er schon länger auf dem Markt? Die Zeiten, wo Audi noch ansehnliche Autos gebaut hat, sind offensichtlich auch schon einige Jahre her . Noch so ein Q-Ding .
Die Miniatur sieht qualitativ sehr solide aus nur der Spalt zwischen Stoßstange und Haube sieht ein wenig groß aus.
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tobi-R36 für den nützlichen Beitrag:
Die Release-Farbgebung wäre auf jeden Fall attraktiver gewesen, oder wenigstens eine andere helle Farbe mit mattgrauem oder glanzschwarzem Grillrahmen als Kontrast.
So grau geht leider viel von der Optik verloren.
Davon abgesehen aber scheinbar eine gute Umsetzung von Norev, die Felgen gefallen mir auch wesentlich besser als beim A8.
__________________
Aufgrund ständig wiederkehrender Anfragen: Nein, ich fertige keine Auftragsarbeiten!
Ich habe genug eigene "Probleme"... ;)
Mein erster Gedanke: es fehlt nicht mehr viel und die Scheinwerfer werden auch noch bald im Kühlergrill stecken. Welche Dimensionen soll denn der Grill noch annehmen?
Ansonsten wirkt die gesamte Linie etwas gefälliger als noch beim Q7, vor allem der ersten Generation.
__________________
Frauen fahren langsamer, weil ihnen der männliche Fluchtinstinkt fehlt
-- Juan Manuel Fangio --
Der kam ja wirklich sehr zeitnah zum 1:1er
Gefällt mir in dieser Farbe gar nicht so gut im Vergleich zu dem Präsentations Orange. Wirkt etwas trist, kontrastlos. Ansonsten aber ein gut gemachtes Modell
Den Grill finde ich ebenfalls lächerlich groß. Schaut euch mal die vordere Stoßstange an, aus wie wenig Fläche die besteht Gefühlt 90% Grill, völlig überzeichnet.
War nicht vor einiger Zeit, ich glaube es war vor der Einführung des jetzigen A8, die Rede davon, dass das Design bei dem der single frame Alles dominiert abgeschafft werden sollte. Hin zu einem dreidimensionalen Design der Front?
Ich bin mir sehr sicher, es damals in der Auto-Presse gelesen zu haben...
Sei es drum...der neue A6 sieht aus wie der alte A6 and so on...
Der Q8 soll der Mitbewerber zum X6 sein oder? Nur in größer und unsportlich
Die hässliche Farbe tut dem Modell auch kein Gefallen. Die Verarbeitung sieht aber ok aus
Trotzdem viel Freude mit dem Q8, ist alles Geschmacksache
Ich danke euch für eure Antworten.
Scheinbar polarisiert er echt sehr stark
Schaut euch mal die Pressebilder vom Orangen an (z.b. Auto Bild).
Ich finde ihn sehr gefällig.
Ich glaube ich weiß was am Modell die Optik zerstört, in meinen Augen sind es die Schweller etc in glänzendem Schwarz, und ich glaube mit silbernem Singleframerahmen würde es etwas besser wirken. Normalerweise trägt der glaube ich auch keine Wagenfarbe.
Zur Farbe: Hässlich finde ich die nicht, ist in Real auch etwas heller, aber zu dem Koffer hätte was auffälligeres besser gepasst.
Geändert von Wieder einsteiger (20.06.2018 um 23:13 Uhr)
Ohh noch ein Q, wusste gar nicht das es jetzt ne 8 davon gibt
Schön das alles aufgeht, auch die Farbe finde ich nicht so schlecht, zum Vorbild ist halt noch ein großer Hotwheels
Denke nicht das wir in 30 Jahren noch soo davon schwärmen, wie beim 1/43 Audi 100 Avant Beitrag
Anzahl Modelle: Nur ein paar, dafür aber mächtig große!
Alter: 50
Beiträge: 5.191
Normalerweise bin ich jemand, der sich aus dieser Design Nörgelei gerne raus hält. Vor allem hasse ich diese "Früher war alles besser" Sätze. Die gab es immer schon, sind also ein Widerspruch in sich.
Bei diesem neuen Überaudi muss allerdings auch ich mich fragen, was das ganze soll!
Mag das Heck noch einigermaßen interessant aussehen und die Seitenlinie sogar, gemessen an der Größe dieses Trümmers, sportlich wirken. Aber die Front ist schlicht hässlich! Sie gibt dem Auto den Charme eines amerikanischen Billig Pickup Trucks ala Ford F150 oder Dodge Ram. Soll so Trump beschwichtigt werden, keine Handelszölle zu erheben?
Und was soll dieses so extrem überzeichnete Design, was wir im Moment zu Hauf aus der VW Gruppe präsentiert bekommen. Der Arteon ist auch so ein Beispiel. An jede noch so kleine Stelle muss doch noch eine Sicke, Furche, Leiste oder Fakeöffnung unterzubringen sein. Am Ende geht der Karosserie jegliche Ruhe und Eleganz verloren.
Es hat seinen Grund, warum Aston Martins so schön sind... fließende ruhige Linien und nicht solcher Kantenoverkill.
Ich kapier auch nicht, warum jetzt jedes Auto diese bescheuerten unten abgeflachten Lenkräder haben muss. Unser GLA250 AMG hat auch so'n Ding und es stört einfach nur beim Lenken. In einem ultraflachen Supersportler mag ich das verstehen, aber in einem SUV???
So, jetzt hab ich mich genug aufgeregt. Worum ging es eigentlich? Ach ja, das Modell: Hättest du es ein wenig besser ausgeleuchtet, wären die Details sicher besser zu erkennen. Aber im Großen und Ganzen scheint es gut gemacht zu sein und auf Grund der Tatsache, dass es aus Metall ist, zu öffnen und eine Lenkung hat, hat es bei mir sowieso gewonnen. Schade nur, dass es wegen seines Vorbilds, so aussehen muss. Aber dafür kann es ja nichts.
__________________
Eine gute Basis ist die beste Grundlage für ein solides Fundament.
Danke für die Vorstellung. Das Modell selbst sieht durchaus solide aus, wobei ich immer noch nicht verstehe, warum die FE-Schrift auf den Kennzeichen von NOREV irgendwie immer falsch aussieht.
Nach den halbgaren Minichamps-Lösungen mit geschlossenen hinteren Türen sind die beiden letzten NOREV-Modelle aber ein willkommener Lichtblick.
Das Vorbild ist allerdings sehr grenzwertig - über den Sinn von SUV-Coupés braucht man, glaube ich, nicht zu diskutieren.
Die Seitenlinie finde ich beim Q8 ganz okay, da es das einzige Schwestermodell ist, das die meiner Meinung nach viel zu weit nach vorne gerückte A-Säule zu kaschieren weiß.
Der Rest ist, wie Arne treffend bemerkt, einfach überzeichnet.
__________________
Steyr Puch Haflinger - Der Witz auf vier Rädern
Normalerweise bin ich jemand, der sich aus dieser Design Nörgelei gerne raus hält. Vor allem hasse ich diese "Früher war alles besser" Sätze. Die gab es immer schon, sind also ein Widerspruch in sich.
Bei diesem neuen Überaudi muss allerdings auch ich mich fragen, was das ganze soll!
Mag das Heck noch einigermaßen interessant aussehen und die Seitenlinie sogar, gemessen an der Größe dieses Trümmers, sportlich wirken. Aber die Front ist schlicht hässlich! Sie gibt dem Auto den Charme eines amerikanischen Billig Pickup Trucks ala Ford F150 oder Dodge Ram. Soll so Trump beschwichtigt werden, keine Handelszölle zu erheben?
Und was soll dieses so extrem überzeichnete Design, was wir im Moment zu Hauf aus der VW Gruppe präsentiert bekommen. Der Arteon ist auch so ein Beispiel. An jede noch so kleine Stelle muss doch noch eine Sicke, Furche, Leiste oder Fakeöffnung unterzubringen sein. Am Ende geht der Karosserie jegliche Ruhe und Eleganz verloren.
Es hat seinen Grund, warum Aston Martins so schön sind... fließende ruhige Linien und nicht solcher Kantenoverkill.
Normalerweise bin ich jemand, der sich aus dieser Design Nörgelei gerne raus hält. Vor allem hasse ich diese "Früher war alles besser" Sätze. Die gab es immer schon, sind also ein Widerspruch in sich.
Bei diesem neuen Überaudi muss allerdings auch ich mich fragen, was das ganze soll!
Mag das Heck noch einigermaßen interessant aussehen und die Seitenlinie sogar, gemessen an der Größe dieses Trümmers, sportlich wirken. Aber die Front ist schlicht hässlich! Sie gibt dem Auto den Charme eines amerikanischen Billig Pickup Trucks ala Ford F150 oder Dodge Ram. Soll so Trump beschwichtigt werden, keine Handelszölle zu erheben?
Und was soll dieses so extrem überzeichnete Design, was wir im Moment zu Hauf aus der VW Gruppe präsentiert bekommen. Der Arteon ist auch so ein Beispiel. An jede noch so kleine Stelle muss doch noch eine Sicke, Furche, Leiste oder Fakeöffnung unterzubringen sein. Am Ende geht der Karosserie jegliche Ruhe und Eleganz verloren.
Es hat seinen Grund, warum Aston Martins so schön sind... fließende ruhige Linien und nicht solcher Kantenoverkill.
Ganz einfach erklärt: mit einem Aston Martin Package geht alles, die Proprtion braucht keine Linie. Bei allen anderen Autos funktioniert das weniger gut, da muss man ablenken. Package und Gesetze verhindern schöneres Design in meinen Augen- es gibt wenige Ausnahmen heute die es hinkriegen.
Q8 find ich persönlich besser als X6 und Benz, muss man aber mal live sehen.
Bin generell kein Freund von SUV...
Geändert von Sammelwut (21.06.2018 um 17:02 Uhr)
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Sammelwut für den nützlichen Beitrag:
Von der Machart ok, aber das Design... Ist ja alles schon gesagt. Einen Punkt habe ich noch. Ich weiß nicht, was diese Auspuffblenden sollen. Alle Hersteller geilen sich derzeit daran auf. Ich finde diese einfach nur zum kotzen. Dies wäre für mich ein Grund, ein Auto nicht zu kaufen, wenn ich jetzt ein neues bräuchte.
Ganz einfach erklärt: mit einem Aston Martin Package geht alles, die Proprtion braucht keine Linie. Bei allen anderen Autos funktioniert das weniger gut, da muss man ablenken. Package und Gesetze verhindern schöneres Design in meinen Augen- es gibt wenige Ausnahmen heute die es hinkriegen
Meiner Ansicht nach hat das nichts mit Package oder Gesetzen zu tun. Siehe Volvo oder Range Rover, deren Modelle auch durch ruhiges, reduziertes Design überzeugen. Eleganz hat nicht zwangsläufig etwas mit der Größe zu tun. Nicht umsonst heisst es "gutes Design bedeutet Weglassen".
Je "aufgeregter" eine Form, desto kurzlebiger ist sie.
__________________
Aufgrund ständig wiederkehrender Anfragen: Nein, ich fertige keine Auftragsarbeiten!
Ich habe genug eigene "Probleme"... ;)
Folgender Benutzer sagt Danke zu raidou für den nützlichen Beitrag:
Eleganz hat nicht zwangsläufig etwas mit der Größe zu tun.
Mit Grösse nicht, mit dem technischen Layout schon.
BMW wirft grade seine konzeptionellen optischen Vorteile weg, und selbst der ursprünglich gut gelungene Mini sieht heute banal und kopflastig aus.
Range Rover haben es geschafft, auch beim Evoque ihre Designqualität zu retten, trotz Quermotor, und dieser neue grosse Volvo sieht erstaunlich nach Hinterradantrieb aus, auch wenn er ihn nicht hat.
Was ich bei konventionellen Layouts immer wieder bemerke: wenn die Tür-shutline direkt hinter dem vorderen Radkasten kommt und die gedachte Verlängerung der A-Säule durch die Vorderachse läuft (oder noch weiter vorne ist), dann sehen die Autos von der Seite plump und schwerfällig aus.
Die starken seitlichen Einzüge kaschieren heute viel in der Dreiviertelansicht, aber auch scheinbar knackige Autochen wie der Adam sehen seitlich ungelenk aus.