nachdem ich über 5 Monate nichts mehr vorgestellt habe, auch aufgrund
von Lustlosigkeit an Modellautos, konnte ich heute mal Zeit, Lust und ein
neues Modell zusammenpacken und habe mich aufgemacht...
Der 991 GT3 RS war lange ein Wunschkandidat von mir, aber Spark
und Autoart kann (möchte) ich mir nicht leisten und den GT-Spirit habe
aufgrund Lustlosigkeit nicht bestellt ...
Beim Minichamps habe ich zugeschlagen, dank Porsche.Fan
schnell geliefert ...
Das Vorbild ist bekannt, deshalb keine weiteren Worte von mir,
aber ein Feedback von euch würde mich freuen.
(mich persönlich würde ja ein Vergleich zwischen Spark/AA/GTS/MC
interessieren)
der Turm wurde dann aufgrund Blitz und Donnergrollen
geschlossen, deshalb keine weiteren Bilder mit dunklen Wolken
Daheim im gemütlichen Heim gab es dann noch ein Treffen mit
der RS Familie und Zeit für Details im schonungslosen Makromodus
"Junge, was hast du dich verändert"
weitere Family Pics in meinem Sammlungsthread der damit auch etwas wiederbelebt wird ...
Vielen Dank für die Vorstellung.
Viel Freude mit dem Modell.
Eine Frage zu Beginn: Ist das der Himmelsstürmer?
Ich hatte das Modell am Dienstag zusammen mit dem AUTOart in den Händen und finde es durchaus gelungen. Natürlich ist der AUTOart in den Details weit überlegen, dennoch sieht der Minichamps als Gesamtkonzept stimmig aus.
Die Idee den Seitenblinker und die Verlängerung des Frontspoilers als ein gemeinsames Klarsichtteil auszuführen empfinde ich leider beim genauen Hinsehen als störend - vor allem warum muss der Pin direkt im Blinker sitzen? Für eine Birne ist er schlichtweg zu groß...
Außerdem verlässt mich das Gefühl nicht, dass das Kofferraumwappen zu groß geraten ist.
__________________
Steyr Puch Haflinger - Der Witz auf vier Rädern
Für den aufgerufenen Preis finde ich das Modell sehr gut.
Es ist schon erstaunlich wie die Farbe unter den verschiedenen Lichtverhältnissen wirkt. Die Outdoor-Bilder gehen in Richtung Rot. Indoor dann ganz klar Orange.
Ah, endlich stellt den jemand vor. Mit dem AA kann er natürlich nicht mithalten, was ja auch klar sein sollte. Mich als AA Besitzer haben aber die Unterschiede sehr interessiert. Ich werde jetzt aber nicht ins Detail gehen, weil ich gegen deinen RS3 nichts sagen und dir den nicht schlecht reden möchte usw..
Dir viel Freude mit dem und Danke für die Vorstellung.
Ich sehe gerade, dass der geschlossen ist. Ich dachte, der ist offen.
Ich denke bei 80 Euro gibt es da keinen Grund zum Meckern. Da gleichen sich die 100 Euro Preisunterschied zum Autoart schnell wieder aus. Vergleich das mal mit dem aktuellen GT Spirit-Preis.
Ich würde sagen mit dem Minichamps hast du alles richtig gemacht, auch wenn der auf Dauer aufgrund der ganzen Farben wohl seine 80 Euro nicht halten wird.
__________________ http://Zuffenhausen.modelly.de
Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht.
Und ich hatte mir die Mühe gemacht, meinen in Lavaorange unzulackieren.
Drei Tage später kam dann der dann in der Farbe raus
Leider ist die Spur ein wenig schmall geraten, die Räder könnten ein wenig satter im Radkasten stehen. Als Sammelmodell ist der Minichamps, auch aufgrund des Preises nicht schlecht, als Umbauobjekt aber leider nicht wirklich geeignet.
Inzwischen ist, glaube ich, die zehnte Variante auf dem Markt. Vermutlich bekommt man die Minichamps Modelle zu Weihnachten für 50 Euro nachgeworfen.
Ich verstehe auch nicht, warum Minichamps jetzt versucht, einen eh schon satten Markt jetzt noch mit Modellen zu überfluten. Denke mal 3 Farben hätten es auch getan.
Trotzdem Danke für`s vorstellen.
Ich finde den PMA selber auch "okay" für Preis/Leistung .... da ich Porsche als Nebenprojekt in der Sammlung habe, freue ich mich über einen stimmigen 1.18 für
unter 100 Euro.
Für mich wäre natürlich auch ein GTS Interessant aber da warte ich mal auf den Vergleich bzw. muss mir diesen mal genau anschauen
@Boxer-Driver
Jupp, das ist der Himmelstürmer ... bin da oft, bietet sich immer ein Motiv für ein Shooting ... und für mein Sohn ist das quasi sein zweites Spielzimmer
@Zuffenhausen
Hey Stefan, damals beim PMA 991 Turbo S dachte ich genauso, habe noch die Stimme von Tobi im Kopf der zu mir sagte: die fallen irgendwann mal auf 60 Euro weil es soviele davon gibt ... Nun ich musste dann mehr als 1 Jahr später deutlich mehr als 60 bzahlen um einen zu bekommen
Wenn es so ist dann steht ja der Farbensammlerei nix entgegen,
gerade SILBER finde ich irgendwie noch scharf, frag mich warum ???
und zum Farbensammeln ist der PMA gut genug gemacht
@All
die Farbe war wirklich schwer für meine (Laien) Digicam ... manche Bilder wurden
auch etwas nachbearbeitet und dadurch die Farbe verfremdet
Aber auch in Natura schimmert die Farbe je nach Licht ein wenig anderst
MfG
Stephan
__________________
Tempelritter vom Orden der Reihensechszylinder
und Gralshüter des Wissens der verschärften Pferdezucht
Der aktuelle GT3 RS würde mich als Modell unglaublich reizen - leider gibt es für mich nicht die passende Miniatur: Entweder Resin oder sealed diecast, und der einzige all open von AA kommt aufgrund der Plastik-Karosse und der versemmelten Hinterrad-Felgen für mich nicht in Frage.
Wenn ich schwach werden sollte, dann bei Deinem. Ich denke, der Minichamps bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Eine Menge netter Photos sind das ... feine kleine Porsche Runde - gefällt. Schön auch, dass Du Deine Lustlosigkeit wieder etwas losgeworden bist
Bezüglich des neuen GT3 RS Modells würde ich mich auch der Aussage von MadMartin anschließen.
Es hat tatsächlich keiner der nun 4(!) Anbieter geschafft, diesen 991 wirklich astrein hinzubekommen. Jeder hat an anderen Stellen Probleme, tw. deutlich merkbare.
Auch mein geduldiges Warten mit dem Kaufen bis das Team AutoArt ihr Modell fertig entwickelt hat und die Hoffnung, dieses würde dann die anderen Modelle klar distanzieren, wurde nicht belohnt.
Nach längerem Vergleichen und Besprechen mit Kollegen würde ich attestieren - rein formal !! - ist der PMA sogar das beste Modell.
Leider haben sie die Gesamtwirkung trotzdem vermasselt, mit ihren zu kleinen Rädern, sprich Reifen und Felgen (ist aber nicht ganz unbekannt schon von vorherigen 991er Modellen)
Und nebenbei sind auch die recht flachen Fugen der Optik etwas abträglich, aber die könnte man immerhin nachzuziehen versuchen.
(Wenn man einem Modell per Photoretusche diese beiden Punkte korrigiert, sieht man einen sehr korrekten GT3 RS)
Daher - Preis-Leistungssieger ist er w.g auch meiner Meinung, ein schönes Modell, welches man gut dazustellen kann - wie man oben schön sieht - und welches besonders auch durch die vielen sonst nicht erhältlichen Farben punktet
Folgender Benutzer sagt Danke zu 911jp für den nützlichen Beitrag:
Nach längerem Vergleichen und Besprechen mit Kollegen würde ich attestieren - rein formal !! - ist der PMA sogar das beste Modell.
Leider haben sie die Gesamtwirkung trotzdem vermasselt, mit ihren zu kleinen Rädern, sprich Reifen und Felgen (ist aber nicht ganz unbekannt schon von vorherigen 991er Modellen)
Verdammt - deswegen also gefällt mir der Minichamps am besten!
Die absurd grossen Räder des echten RS sowie die entsprechenden Umsetzungen als Modell hatten mich immer abgehalten, das Auto wirklich zu mögen.
Also hat es ein Hersteller dank eines "Fehlers" verbessert.
Cool.
Folgender Benutzer sagt Danke zu Gulf_LM für den nützlichen Beitrag:
Der aktuelle GT3 RS würde mich als Modell unglaublich reizen - leider gibt es für mich nicht die passende Miniatur: Entweder Resin oder sealed diecast, und der einzige all open von AA kommt aufgrund der Plastik-Karosse und der versemmelten Hinterrad-Felgen für mich nicht in Frage.
Es wäre schön, wenn mir hier jemand erklären könnte, was an der hinteren Felge/Reifen am AA falsch sein soll???
Anzahl Modelle: Nur ein paar, dafür aber mächtig große!
Alter: 50
Beiträge: 5.191
Im direkten Vergleich mit den originalen Felgen, sollen die des AUTOart, trotz angblicher Nachbesserung, immer noch nicht tief genug nach innen geschüsselt zu sein.
Ich habe das Modell noch nicht in Händen gehalten, aber beim 1:1 ist die konkave Form schon extrem deutlich, beim Modell wirkt das längst nicht so.
__________________
Eine gute Basis ist die beste Grundlage für ein solides Fundament.
Endlich komme auch ich mal dazu, meine bescheidenen 50 Cent beizutragen.
Ich bin offen gestanden kein Fan vom 991. Der 997 gefiel mir in jeder Ausführung besser.
Aber ich habe vor kurzem genau dieses Geschoss live gesehen, und muss sagen: Durchaus beeindruckend!
Is schon ein ziemlich brachialer Look, und die Farbe passt da auch irgendwie ziemlich gut zu.
Ich stehe ja seit dem 996 eh nur noch auf alles ab Turbo aufwärts. Und mit den ganzen anderen Porsche (Boxter, Cayman, Panamera, Macan, Cayenne) kann ich irgendwie so gar nix anfangen.
Liegt aber daran, das (u.a. dank Leasing und Ratenzahlung) alles andere mittlerweile jeder zweite, der bissl mehr Geld zu haben scheint, auch zu fahren scheint, und dadurch m.M.n. der einst so besondere Reiz eines Porsche flöten geht.
Bei uns auf der Arbeit kommen jedenfalls mittlerweile gefühlt fast genauso viele Porsche waschen, wie VW Polo oder VW Golf oder ähnliches.
Aber das is nur meine Ansicht, da möchte ich mich nich mit den Fans streiten. Der neue GT3 RS is jedenfalls ein ziemliches Geschoss. Und deine Heritage-Gruppenbilder finde ich besonders stark.
Wünsche dir noch viel Freude an der ausgebauten Ahnenreihe. Und bedanke mich für´s Zeigen.
bin nach wie vor Happy damit, und zwar gleich so happy das weitere Porsche
eingezogen sind, so ca. 10 Stück auf einmal :-D --- allerdings in 1.43
@Sebastian89
im Prinzip bin ich bei 1.18 auch auf Turbo und RS beschränkt ...
aber in 1.43 lässt sich es eben auch schön sammeln.
aber ein GT3RS in live sehen ist wirklich ein brachialer Knaller, erst Recht
wenn man weiss was dieses Sportgerät bereit ist zu leisten.
(und nicht an der nächsten Eisdiele sich die Reifen platt stehen)
MfG
Stephan
__________________
Tempelritter vom Orden der Reihensechszylinder
und Gralshüter des Wissens der verschärften Pferdezucht