Hier werde ich in den nächsten Monaten mein kleines Großprojekt in 1/12 vorstellen.
Nach vielen Gesprächen mit dem Besitzer des Vorbildes ,wird dies auch ein Umbau werden , der mir sehr am Herzen liegt.
Als Basis wird ein 993 RWB von GT-Spirit dienen , dem aber noch einige Umbauaktionen bevorstehen.
Neben neuen Felgen und Reifen ,muß auch an der Karosse einiges gemacht werden. Auch der Innenraum wird von Straße auf Rennversion getrimmt.
Die Lackierung wird allerdings was besonderes , da es sich bei dem Original um eine Sondermischung handelt , die keine Farbnummer hat. Diese wurde vom Lackierer speziell angemischt. Aber nach etwas Nachforschung konnte eine ähnliche Farbe gefunden werden , die von meinem Freund abgesegnet wurde. Leider wurden davon aber nur 1500 Liter angemischt und ist limitiert. Es ist mir aber dfoch gelungen , davon was aufzutreiben . Der Preis für die Farbe rief aber Schnappatmung bei mir auf. Knapp 500€ pro Liter
Mit reichlich Bildmaterial versorgt , ging es an die ersten Schritte.
PS: Admin`s : Ich habe die Erlaubnis
Geändert von RSR (11.05.2018 um 14:25 Uhr)
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu RSR für den nützlichen Beitrag:
Zerlegen ging eigentlich. Aber es wurde reichlich Heißkleber und noch mehr Sekundenkleber verarbeitet, als bei den 1/18ern.
Nochmal möchte ich die Prozedur nicht machen.
Bei den Felgen muß ich schauen. Notfalls wird wieder geplottert. Rohlinge hab ich schon fertig.
-------------
Ich werde auch versuche , Bilder vor und nacher zu machen, sofern ich es nicht vergesse .
Meine grobe Arbeitsliste für dieses Projekt :
-Frontschürze anpassen
-alle Nieten durch Metallschrauben aus Chrom ersetzen
-neuen Heckspoiler
-neue Reifen
-neue Felgen
-passende Decals ,Nummernschilder anfertigen
-Cockpit auf Rennversion umgestalten
-Motor einbauen (zumindest erkennbar durch die Lüftungsgitter)
-komplette Umlackierung
-Käfig
-3D Fensterrahmen
-Dach neu
-Seitenflaps neu
-Zusatzentlüftung mit Abdeckung auf den hinteren Kotflügeln
-eventuell Lenkung , aber da muß ich noch etwas planen
Das wäre soweit alles ,was mir z.Zt. einfällt.
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu RSR für den nützlichen Beitrag:
So , 2 Tage und drei Fingerkuppen weiter , hab ich es endlich geschafft .
Die Motorhaube ist vom Rest der Karosse befreit. Immerhin soll ja noch ein Motor rein.
Aber die Fräsarbeiten fangen eigentlich jetzt erst richtig an.
Wenn das geplante Ergebnis nicht schon feststehen würde , könnte ich noch mal wegen der Haube ins Grübeln kommen.
Geändert von RSR (13.02.2018 um 18:48 Uhr)
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu RSR für den nützlichen Beitrag:
Das kommt mir irgendwie sehr bekannt vor...
Bei meinem Porsche 993 Targa RWB CarPornRacing Manila "Ellise" habe ich das genauso gemacht.
War ne staubige Sache...
... und einfach so passte da gar nichts...
__________________
--------------------------------~ ~--------------------------
Wenn alle Stricke reißen... dann ist der Strick zu dünn...
@ polo-elmi
Nur du hast weniger Staub als ich. bei mir siehts aus ,als wäre ein Mehlsack explodiert.
Aber mein 160 Watt Dremel hat ganze Arbeit geleistet.
Täusch dich da mal nicht...
Bei meinem 993er wurde ja nicht nur die Motorhaube verändert, das gesamte Dach verschwand und wurde durch ein Targa-Dach ersetzt...
da war ne Menge Staubentwicklung...
Genauso wie bei meinem derzeitigen Nissan-Umbau, wo ich einen Kofferraum nachbilde.
Da sind gefühlt 100gr. Resin rausgeschliffen...
MEIN Dremel hat dabei stark gelitten, der wurde extrem heiß dabei...
Irgendwie hat der auch nicht mehr die Leistung seitdem...
Und, wie du weißt, mache ich das alles im Wohnzimmer...
Das nur mal zur Erinnerung und zum Thema Staubentwicklung...
__________________
--------------------------------~ ~--------------------------
Wenn alle Stricke reißen... dann ist der Strick zu dünn...