Anzahl Modelle: ca. 150 bis 250 - könnten auch 350 sein.... ( wer weiß das schon so genau ? )
Alter: 42
Beiträge: 1.910
Solido BMW E30 M3
- Maßstab: 1:18
- Hersteller des Modellautos: Solido
- Marke des Vorbildes: BMW E30 M3
Hallo Leute,
Bislang hat ihn wohl noch niemand vorgestellt. Weshalb ich das jetzt mal machen will.
Solido hat den BMW sicherlich einfach gebalten. Die Nebelscheinwerfer sehen aus wie beim E36 UT. Die Gurte wurden nur auf die Sitze aufgemalt. Die Felgen sind auch eher von der einfachen Machart. Aber er ist formell recht gut getroffen und soll wohl den Sport Evolution darstellen, obwohl dieser keine Nebelscheinwerfer hat.
Den Vergleich zum Autoart M3 seht Ihr hier:
Links immer der AutoArt und rechts der Solido
Es wird klar, dass der Solido zu hoch ist. Die Reifen vielleicht auch minimal zu groß. Insgesamt ist er einfacher und wirkt billiger - was er ja auch ist.
Sicherlich kann man ihn verbessern. Ich habe mir 4 Stück geholt, die zu Rennsportmodellen werden sollen. Dafür kam er mir gerade recht.
Maik
__________________
Marcel Reif: "Sollten Sie dieses Spiel atemberaubend finden, dann haben Sie es an den Bronchien."
Geändert von Diesel--Wiesel (10.06.2018 um 18:59 Uhr)
Folgende 14 Benutzer sagen Danke zu Diesel--Wiesel für den nützlichen Beitrag:
Anzahl Modelle: Wollte eigentlich nicht so viele aber die paaren sich von alleine
Alter: 29
Beiträge: 603
Finde den solido eigentlich recht schick gemacht, klar hat er formal paar Schwächen, für jeden der nicht so viel money locker hat um sich den Autoart zu holen ist das eine schöne und günstige Alternative. Und gerade für umbauten sehr gut geeignet wegen dem Preis
Danke für's zeigen
Folgender Benutzer sagt Danke zu SammelRambo für den nützlichen Beitrag:
Als preiswerte Umbaubasis mag er noch durchgehen.
Leuchten kann man bearbeiten, Felgen kann man tauschen. Was mich aber am meisten "stört", ist der zu hohe Türausschnitt in der Dachkante (die Regenrinne hat man gleich ganz weggelassen). Der Versatz ruiniert nicht nur die Seitenansicht, man hat darüber hinaus auch einen inneren Rahmen eingespart. Der Spalt rund um die Türscheibe ist damit so groß, dass man hindurchsehen kann. Dies und die rundum schlecht eingepassten Scheiben lassen ihn halt auf den ersten Blick schon billig wirken und da kann man auch nichts dran ändern.
Was man da an Arbeit investieren muss, würde ich persönlich dann eher in einen OttO oder Minichamps investieren.
__________________
Aufgrund ständig wiederkehrender Anfragen: Nein, ich fertige keine Auftragsarbeiten!
Ich habe genug eigene "Probleme"... ;)
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu raidou für den nützlichen Beitrag:
Ich finde ihn vom Preis Leistungsverhältnis ok und passend.
für das Aktuelle Modellautopreisniveau ist er ja recht günstig und es ist auch Klasse, dass der Markt mit günstigen Autos bestückt wird. Ich denke an die M3 Fans mit schmaleren Budget oder an die Umbaufraktion, von daher okay.. die aktuellen Preise für nen AA wollte ich nicht aufn Tisch legen...
Als preiswerte Umbaubasis mag er noch durchgehen.
Leuchten kann man bearbeiten, Felgen kann man tauschen. Was mich aber am meisten "stört", ist der zu hohe Türausschnitt in der Dachkante (die Regenrinne hat man gleich ganz weggelassen). Der Versatz ruiniert nicht nur die Seitenansicht, man hat darüber hinaus auch einen inneren Rahmen eingespart. Der Spalt rund um die Türscheibe ist damit so groß, dass man hindurchsehen kann. Dies und die rundum schlecht eingepassten Scheiben lassen ihn halt auf den ersten Blick schon billig wirken und da kann man auch nichts dran ändern....
Alles richtig. Aber dennoch eine sehr harte Bewertung - denn man darf die unglaublichen 39,95 € nicht vergessen, mit welchen dieser Billigheimer lediglich zu Buche schlägt! ...noch dazu mit zu öffnenden Türen.
Und mit weniger als der Hälfte des Preises sieht er m.E. aber doppelt so gut aus, wie die merkwürdigen sealed E30 von ´Minichamps´ mit dem "Volvo Heck"!
Erst recht in schwarz wirkt der Solido ziemlich ausgeglichen und realistisch!
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu E_Goldmann für den nützlichen Beitrag:
ich habe heute einen bekommen .... soweit so gut, alles irgendwie mit dem
Preis zu rechtfertigen und als Basis gut geeignet.
Allerdings versauen die oberen Scheibenrahmen, die bei geschlossenen Türen,
einen Spalt zu den hinteren Seitenscheiben lassen wo man hindurch schauen kann
echt alles.
Da müsste man wohl gezielt biegen und formen mit der Frage was sich dadurch
alles verändert damit es hinten passt.
Zum Farbensammeln oder als Ergänzung, oder als Alternative zu den teueren AA´s
sicherlich alles seine Daseinsberechtigung.
Aber ich bin nach 7er KK, E21 LS und Baur TC E21 BOS. einfach gerade angenervt von groben Fehlern
bei den Modellen.
__________________
Tempelritter vom Orden der Reihensechszylinder
und Gralshüter des Wissens der verschärften Pferdezucht
Anzahl Modelle: ...über 300 und es werden immer mehr.
Alter: 48
Beiträge: 4.423
Ja, dass sind eben die Abstriche, die man bei dieser Preisklasse machen muß. Wenn es das Modell in einigen Spielwarenabteilungen gibt, ist es wohl auch eher für Kinder bestimmt. Die achten nicht so seht auf solche Fehler.
__________________ träume nicht Dein Leben sondern lebe Deine Träume....