Der angekündigte Minichamps 2800 CS Herzog/Heyer ist nicht von den 24h Spa ( wie auf der homepage von Minichamps beschrieben ), sondern es ist das Auto von den 24h Le Mans 1972.
Kann ja sein, dass sie nur das falsche Foto eingehängt haben.
Die namentlich angekündigte Version wäre ja dann die #10 oder #11 aus Spa ´72.
Ich bin jetzt zu faul nachzusehen, ob Heyer Herzog in der #10 oder #11 saßen.
Bis auf die Startnummern und die Absenz dieser kleinen roten Laterne mitten im Kühlergrill des LöMäng-Autos sind die ja ziemlich identisch, paar Decals sind anders. Ich hatte spontan an die #48 gedacht, aber die lief in Spa 1971.
Ich schätze, da stimmt nur das Foto nicht und die meinen wie gesagt die #10 oder #11.
Zitat:
Zitat von Amabugo
Ich muss sagen , die Minichamps Neuheiten haben mich umgehauen. Da sind
ein paar coole Dinger für mich dabei, incl. dem o.g. Fahrzeug.
Wenn die jetzt noch alle mit der richtigen race Livery kommen wird das Jahr rund.
Ja, hatte ich ja schon geschrieben, mich haut's auch aus den Socken.
Alles, was ich eigentlich wirklich wollte, nie bekommen habe, stattdessen irgendeinen anderen Blödsinn gekauft habe... nun kommen sie endlich, und alle auf einmal. Schnitzer 2800 CS, Alpina 2800 CS, Alpina 2002, Steinmetz Commodore 1970 mit den richtigen Rädern und Transeurop Gulf 1971.
Und natürlich der 1971er Capri RS 2600 aus den 24h Spa, sowie der bereits erschienene 1972er Brno Capri in der 72er Werkslivery.
Jetzt könnte ich eigentlich all die 3.0 und 3.5 CSL und Capri RS3100 schön überteuert verscherbeln...... die waren nur Surrogate, eigentlich bräuchte ich die jetzt nicht mehr.
Vor allem sähe ich dann nicht ständig, dass die qualitativ so viel besser waren, modellbautechnisch gesehen...
Ich verstehe auch nicht, warum MC so viele ehemalige all-open Diecast oder sealed ABS Modelle jetzt nochmal in sealed Diecast neu auflegt. Statt die vorhandenen Formen nochmal mit Varianten wiederzubeleben (und gut zu verkaufen, wie die Vergangenheit gezeigt hat), wird jetzt alles komplett neu entwickelt. Und das soll sich lohnen? Wen wollen sie denn damit noch hinterm Ofen hervorlocken??
Als gäbe es nicht ausreichend Vorbilder, die noch nie gemacht wurden...
Für mich selbst kristallisiert sich dieses Jahr TSM/TopSpeed als der interessanteste Anbieter heraus:
- Jaguar F-Pace
- Range Rover Velar
- Mustang GT 2018
- New Continental GT (sofern der nicht auch noch von GTS kommt)
- Aston Martin Vantage
__________________
Aufgrund ständig wiederkehrender Anfragen: Nein, ich fertige keine Auftragsarbeiten!
Ich habe genug eigene "Probleme"... ;)
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu raidou für den nützlichen Beitrag:
Kann ja sein, dass sie nur das falsche Foto eingehängt haben.
Die namentlich angekündigte Version wäre ja dann die #10 oder #11 aus Spa ´72.
Ich bin jetzt zu faul nachzusehen, ob Heyer Herzog in der #10 oder #11 saßen.
Bis auf die Startnummern und die Absenz dieser kleinen roten Laterne mitten im Kühlergrill des LöMäng-Autos sind die ja ziemlich identisch, paar Decals sind anders. Ich hatte spontan an die #48 gedacht, aber die lief in Spa 1971.
Ich schätze, da stimmt nur das Foto nicht und die meinen wie gesagt die #10 oder #11.
(
Die Kombination Herzog/Heyer fuhr LE Mans mit #49 , in Spa fuhren Fitzpatrick / Heyer #11.
Die livery der Autos waren soweit ich das beurteilen kann sehr ähnlich.
Viele der von dir genannten Fahrzeuge stehen bei mir auf dem Zettel.
Sind eigentlich auch die Jungs von Autoworld vor Ort?
Ich hab im Hallenplan nix gefunden...?
Die stehen immer in einer Vitrine in so nem grossen Gemischtwarenladen, der auch SunStar und Jadi Tunercars, planes und all sowas ausstellt.
Auf der ehemaligen Elite Standfläche.
Hm, da fällt mir auf, ich weiss gar nicht unter welchem Dach.
Das sind jedenfalls keine car guys, keine petrolheads, mit denen kann man über nix reden, also spare ich mir das.
Schon freundlich, aber nur so business people, die gucken total ins Leere, egal was man fragt.
Anzahl Modelle: bei 100 hab ich aufgehört zu zählen
Alter: 39
Beiträge: 556
Die letzten Jahre war da immer ein älterer Herr anwesend, mit dem konnte man schon einigermaßen quatschen...
Früher war das ein eigener Stand, aber jetzt wo du es sagst, ich glaub das war letztes Jahr auch schon so...
Irgendein Großhändler, oder so...
Ich hätte gehofft die haben ihren aktuellen Camaro da..
Den hätte ich mir Sonntag gerne genauer angeschaut
Das sehe ich etwas anders, für solche Modelle wie dem 300 SEL 6.8 stimme ich Dir zu, aber beispielsweise beim BMW 3,5 CSL versteh ich das Ganze nicht mehr Die "alten" Auflagen waren ausverkauft und wurden teilweise zu horrenden Preisen gehandelt, nun erschienen im letzten Jahr die Neuauflagen, aber in unterschiedlichen Liverys, die mehr oder weniger auch alle gut weggingen. Jetzt werden diese Modelle nochmal als Die-Cast sealed auf den Markt geworfen, meinen Alpina-Faltz habe ich für den regulären Preis von 149 € bekommen - wobei manche da schon "zu teuer" geschimpft haben... Nun kommt genau der gleiche, aber geschlossen und der Innenraum wird wohl auch einfacher werden - für 100 € Das sehe ich das Verhältnis nicht mehr stimmig...
...
Ein Wort zu Minichamps noch: interessant ist bei all den Ankündigungen, dass durch die Bank weg Oktober bzw. November 2018 als Erscheinungsdatum genannt ist, da wird sicher noch das ein oder andere geschoben oder gar gestrichen...
Warum die den Faltz Alpina sowohl in 1:12 und nochmal als sealed in 1:18 aufgelegt haben erschließt sich mir auch nicht. Hab ihn selber als all openable.
Den kriegst du jezt aber nicht mehr für 150. Der liegt inzwischen locker weit über 200 Euro.
Mit den Terminen hast du absolut Recht. Kommen die alle zusammen kann ich zu Hause ausziehen
Ich denke, dass da was von Spark kommen könnte, sofern Porsche ein Modell vom Sport Turismo haben möchte...
Zumindest die Panamera Turbo Limousine steht ja in weitaus attraktiveren Saphirblaumetallic auf der Messe. Das Weiß, das Porsche anbietet ist für die aufgerufenen 300€ einfach daneben...
__________________
Steyr Puch Haflinger - Der Witz auf vier Rädern
Handelt es sich bei den Bildern von Cult Scale um Vorserienmodelle? Finde den 380 SEC und den 600 SEC garnicht so schlecht gelungen. Finde allerdings bei beiden Modellen die Rückleuchten etwas zu gross. Kann allerdings auch täuschen...
Ein Wort zu Minichamps noch: interessant ist bei all den Ankündigungen, dass durch die Bank weg Oktober bzw. November 2018 als Erscheinungsdatum genannt ist, da wird sicher noch das ein oder andere geschoben oder gar gestrichen...
Vielleicht sollen die noch fehlenden Modelle aus 2016 und 2017 erst abgearbeitet werden. Wir sprechen hier über 400 - 450 Modelle.
Auch kann ich mir vorstellen, dass Minichamps erst die Bestellungen abwartet, ehe die Produktion in Auftrag gegeben wird. Und hier bin ich sehr gespannt, ob von Händlerseite genug vorbestellt wird.
Wer ein Modell haben möchte, sollte deshalb direkt bei Minichamps bestellen. Wer dann die tausenden Mails beantwortet, in denen nach den Erscheinungsterminen gefragt wird, hat auch den Lohn verdient.
Folgender Benutzer sagt Danke zu eschermodellbahner für den nützlichen Beitrag:
Also wir finden dass die Auslieferungsdauer bei fast jedem Hersteller drastisch besser geworden ist, vor allem aber bei Minichamps!!! Vielleicht wissen das Viele gar nicht, da Sie sich vor ein paar Jahren nicht mit Modellen beschäftigt haben? Es ist nicht lange her, da warteten wir 5 oder 6 Jahre.....
Das was Minichamps da Woche für Woche unter das Volk bringen ist sehr reichlich und ziemlich zügig. Jede einzelne Woche erscheinen mehrere 1:18er Modelle, wie soll man sich da über Auswahl und Geschwindigkeit beschweren??? Dafür ein dickes dickes Lob nach Aachen!
Wir handeln außerordentlich gerne mit Minichampsmodellen und bei uns darf man Sie gerne auch bestellen und mal nachfragen!
Nebenbei sei auch gesagt, dass ähnliches auf Norev und andere zutrifft. Viel mehr Modelle erreichen nun Monat für Monat den Handel, da wurde einiges verbessert und da waren wir lange kritisch. Prima wenn Hersteller etwas erkennen und umsetzen, das geht oft auch nicht von heute auf morgen.
Wir sind mit dem Angebot auch 2018 jedenfalls ziemlich happy.
__________________ Ladengeschäft in München/Baierbrunn mit komplettem Sortimentwww.kleine-klassiker.de
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Kleine Klassiker für den nützlichen Beitrag:
Das wird ein günstiges Jahr für mich da es kaum 1:18 er Klassiker Jung- und Oldtimer als Neuheiten in Diecast mit zu öffnenten Türen und Hauben gibt . Nur geschlossene Resiner die mich nicht interessieren.
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu 18er holger für den nützlichen Beitrag:
Auch kann ich mir vorstellen, dass Minichamps erst die Bestellungen abwartet, ehe die Produktion in Auftrag gegeben wird. Und hier bin ich sehr gespannt, ob von Händlerseite genug vorbestellt wird.
Das ist mit Sicherheit so, es waren ja mal VW 181, DKW Munga und Porsche 587 angekündigt, mittlerweile sind die gecancelt, da wohl zu wenige Vorbestellungen vorlagen...
Anzahl Modelle: Nur ein paar, dafür aber mächtig große!
Alter: 50
Beiträge: 5.193
Zitat:
Zitat von Stefan73
Handelt es sich bei den Bildern von Cult Scale um Vorserienmodelle? Finde den 380 SEC und den 600 SEC garnicht so schlecht gelungen. Finde allerdings bei beiden Modellen die Rückleuchten etwas zu gross. Kann allerdings auch täuschen...
Ich finde, die sind sogar sehr gut getroffen. Die Rückleuchten passen auch. Speziell fallen mir z.B. am W123 280E die Stoßfänger positiv auf, die Otto an der Limo und am Coupé ja viel zu dick gemacht hat. Lediglich die Barockfelgen haben sie schlechter gemacht, die sehen wie die nachgemachten Zubehör Räder von Centra, Exip, Rial usw. aus.
Blöd... jetzt wo ich keine 1:18er mehr kaufe, jetzt kommen meine Mercedes Favoriten C107, C126 und C140. Bitte noch den C123, alleine schon wegen der Stoßstangen.
__________________
Eine gute Basis ist die beste Grundlage für ein solides Fundament.
Folgender Benutzer sagt Danke zu armiku für den nützlichen Beitrag:
Die beiden 126er sind durchaus stimmig proportioniert
Beim 140er bin ich mir (noch) nicht so sicher.
Was ist der 140er eigentlich genau? Ein 1992er SEC auf jeden Fall schon mal nicht, wegen der nicht farblich abgesetzten Beplankung, wegen der vorh. Seitenblinker und der 18"-Felgen. Ein CL 600 auch nicht, wegen der Vor-Mopf-Stoßfänger. Bleibt noch das S 600 Coupé, da passen die Felgen, aber die Kontrastfarbe der Beplankung fehlt
Wirkt auf mich wie ein "Fantasiemodell", sprich verschiedene Baujahre gemischt. Mit Mopf-Stoßfänger würde das Modell besser aussehen, aber wollen wir uns mal nicht beschweren Ein C140 an sich ist ja schon Freude genug.