Anzahl Modelle: ca 70 Modelle aber ändert sich immer.
Alter: 26
Beiträge: 104
McLaren MP4-12C AUTOart
- Maßstab: 1:18
- Hersteller des Modellautos: AUTOart
- Marke des Vorbildes: McLaren
Ein weiterer Traum ist in Erfüllung gegangen.
Der McLaren MP4-12C sieht fantastisch aus. Auch dank AUTOart-Qualität.
Davor hatte ich zwei Exemplare von Minichamps gehabt jedoch sind die nicht zu gebrauchen.
Der AUTOart ist perfekt.
Bei dem Preis musste ich sofort zuschlagen.
__________________
Enes Automotive Photography
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu EnesLambo38 für den nützlichen Beitrag:
Ein Auto, das so perfekt durchkonstruiert ist, dass es schon wieder steril und leidenschaftslos auf mich wirkt - wie ein unfehlbares Laser-Skalpell.
Viel Freude macht am Modell natürlich die Vorstellung, dass wir hier die durchgehende 3D-Gestaltung in bester AUTOart-Qualität haben, mit offener Karosserie, lenkbaren Rädern und bestmöglich einsehbaren Technik-Details.
Ein Auto, das so perfekt durchkonstruiert ist, dass es schon wieder steril und leidenschaftslos auf mich wirkt - wie ein unfehlbares Laser-Skalpell.
Ich habe mich immer gefragt, warum mich ein McLaren nicht anspricht. Jetzt weiß ich es, genau das ist der Punkt.
Das betrifft natürlich nur das Original, dein Modell ist wirklich sehr schön umgesetzt. Modellbautechnisch von Autoart ganz vorne.
Ja, du hast recht, ein wirklich schönes Modell. Wenn du den bei CK gekauft hast, dann hast du für den Preis nichts falsch gemacht.
Bei mir steht der in rot. Ich hatte den Orangenen mal. Den habe ich dann verkauft, um festzustellen, dass ich den doch wieder haben wollte. Wie gesagt, dann habe ich mich für rot entschieden.
Eigentlich ein Jammer, wie der von CK verscherbelt worden ist, bei der Machart.
Anzahl Modelle: ca 70 Modelle aber ändert sich immer.
Alter: 26
Beiträge: 104
Also ich habe ihn von Modelissimo, weil ich ihn da als erstes gesehen habe. Preis war der selbe ;-)
Zitat:
Zitat von audeamus2009
Ja, du hast recht, ein wirklich schönes Modell. Wenn du den bei CK gekauft hast, dann hast du für den Preis nichts falsch gemacht.
Bei mir steht der in rot. Ich hatte den Orangenen mal. Den habe ich dann verkauft, um festzustellen, dass ich den doch wieder haben wollte. Wie gesagt, dann habe ich mich für rot entschieden.
Eigentlich ein Jammer, wie der von CK verscherbelt worden ist, bei der Machart.
Ja, ein Design was mir schon nach wenigen Jahren etwas fad und öde vorkommt.
Das geht mir aber auch mit einigen anderen rundlichen, eher Ende der 90er/Anfang der 2000er auf den Markt gekommenen Autos so, z.B. dem VW New Beetle, dem Mercedes SL R230 "Vierauge" oder dem Ferrari 360. Bei Erscheinen fand ich die Klasse, mit 10 Jahren Abstand wirken die auf mich eher emotionslos und etwas langweilig.
Allerdings dann doch nicht langweilig genug, um nicht einige der entsprechenden Modelle gekauft zu haben
Aber das Autoartmodell des McLaren ist Klasse, ich habe mir den zu dem günstigen Preis auch bestellt (kam heute an) und wird auch bei mir das doch erheblich schlechter gemachte, aber seinerzeit deutlich preisgünstigere rote Minichamps-Modell ersetzten. Das Orange gefällt mir übrigens von allen angebotenen Farben am besten. Glück gehabt
Ist wohl zu wenig "zerklüftet" oder "böse" was das Design interessant machen würde, siehe Koenigsegg CCX/Agera, Pagani Zonda oder Gumpert Apollo (zerklüftet) bzw. McLaren F1 (vor allen Dingen das extrem breit aussehende Heck mit den Rundleuchten).
Hat überhaupt jemand registriert, dass auch der Tankdeckel zu öffnen ist? Ich habe meinen aus der "Verschleuder-Aktion" auch heute bekommen und bin sofort darüber gefallen.
__________________
Ich hab' auch einen doofen Spruch in der Signatur...
Endlich mal ein Supersportwagen, der mir einigermaßen gefällt.
Angenehm schlicht und formschön.
Das Orange steht ihm auch gut, ich mag auch diese Bonbonpapierlackierungen nicht.
Habe meinen heute auch erhalten. Was mir ehrlich gesagt nicht bewusst war ist die Tatsache, dass das Metallic Lack ist. Gefällt mir außerordentlich gut. Auch Spoiler, Tankdeckel usw. machen es zu einem Topmodell. Vom (aktuellen) Preis- Leistungsverhältnis das beste Modell seit langem in meiner Sammlung.
Ich habe damals, als das Modell neu erschienen ist, spontan zum Grauen gegriffen. Möglicherweise, weil ich etwas enttäuscht war, dass AUTOart nicht das tolle Volcano Orange umgesetzt hat.
Dennoch habe auch ich mich durch den niedrigen Preis dazu verleiten lassen das Modell zu bestellen und ich muss sagen, dass mir das Orange heute weitaus besser gefällt als 2013 - also alles richtig gemacht.
__________________
Steyr Puch Haflinger - Der Witz auf vier Rädern