Anzahl Modelle: Viel zuviel ....und doch nie genug
Alter: 45
Beiträge: 5.744
Alfa Romeo Giulia Qudrifoglio (Die Schwester) - Otto
- Maßstab: 1:18
- Hersteller des Modellautos:
- Marke des Vorbildes: Alfa Romeo Giulia Qudrifoglio
Wie bereits schon beim Stelvio angekündigt, die beiden Giulia und Stelvio sind wieder mal die schönsten seit längerer Zeit aus dem Hause von Alfa Romeo.
Genau aus diesem Grund mussten diese beiden Leckereien einfach bei mir einziehen und ich bereue es nicht.
Bin sehr zufrieden, da hat Otto auch wieder eine sehr schöne Arbeit / Modell abgeliefert. Danke.
Anzahl Modelle: Wollte eigentlich nicht so viele aber die paaren sich von alleine
Alter: 29
Beiträge: 620
Bin ganz deiner Meinung, endlich baut Alfa wieder richtig schöne Autos da gehört für mich der 4c auch dazu
Klasse Modell und von Otto schön umgesetzt.
Alfa wird immer DAS Auto für die Italiener sein, vorallem weil Alfa die einzige italienische automarke ist die aus dem Süden Italiens kommt oder kam weiß nicht wie es heute ist.
Klasse Fotos, danke für's zeigen
Absolut tolles Modell von Otto.
Ich habe sie auch bestellt und bin froh, dass ich jetzt von meinem 1:1 endlich ein Modell habe. Auch wenn die Farbe nicht ganz stimmt (meine Giulia ist Grigio Vesuvio) und sie ein paar PS weniger hat.
BBR hatte zwar meine Farbe im Angebot, aber leider war sie mir immer etwas teuer. Daher beide Daumen hoch für Otto.
Bin ganz deiner Meinung, endlich baut Alfa wieder richtig schöne Autos da gehört für mich der 4c auch dazu
Klasse Modell und von Otto schön umgesetzt.
Alfa wird immer DAS Auto für die Italiener sein, vorallem weil Alfa die einzige italienische automarke ist die aus dem Süden Italiens kommt oder kam weiß nicht wie es heute ist.
Klasse Fotos, danke für's zeigen
Also, da unterliegst du aber einem gewaltigen Irrtum. Alfa Romeo stammt NICHT aus dem Süden (hm... 'Landwirschaft'). Der Norden (Industrie) warats... Milano, um genau zu sein.
Weshalb auch das Emblem dem Wappen von Mailand ähnelt.
Das Experiment Süden (Alfasud) startete erst Ende der 1960 Jahre mit dem Neubau der Fabrik für den Alfasud.
Das Modell von Otto ist (für ein Resinemodell) grossartig geworden. Bin froh, mir meine Giulia frühzeitig vorbestellt zu haben. Den Stelvio hingegen werde ich mir wohl ersparen. Zum einen mag ich keine SUV (ausnahme Jeep, aber da gab es ja nie was anderes) und zu Alfa passt sowas auch gar nicht.
__________________
Wie heisst trabbi auf französisch?
carton' d blamgé
Geändert von lil'italy (08.10.2018 um 12:36 Uhr)
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu lil'italy für den nützlichen Beitrag:
Anzahl Modelle: Wollte eigentlich nicht so viele aber die paaren sich von alleine
Alter: 29
Beiträge: 620
Zitat:
Zitat von lil'italy
Also, da unterliegst du aber einem gewaltigen Irrtum. Alfa Romeo stammt NICHT aus dem Süden (hm... 'Landwirschaft'). Der Norden (Industrie) warats... Milano, um genau zu sein.
Weshalb auch das Emblem dem Wappen von Mailand ähnelt.
Das Experiment Süden (Alfasud) startete erst Ende der 1960 Jahre mit dem Neubau der Fabrik für den Alfasud.
Oha hab die ganze Zeit gedacht das alfasud der Ursprung war, hab nach deiner Aufklärung mich mal besser informiert (informatione ala Papa und Wikipedia) du hast natürlich vollkommen Recht und danke für die Aufklärung würde sonst immer noch glauben das die aus dem Süden kommen
Anzahl Modelle: Viel zuviel ....und doch nie genug
Alter: 45
Beiträge: 5.744
Ach kommt schon, Alfa kommt doch wirklich aus dem Süden.
Ich weiss nicht was ihr habt.
Italien liegt doch wirklich deutlich südlicher als Deutschland und die Schweiz.
Aber ich muss auch zugeben, Otto hat da echt wieder ein sehr schönes Modell zu einem fairen Preis auf die Felgen gestellt.
Mit der Giulia ist Alfa echt wieder ein sehr schönes Auto gelungen, wenn die so weiter machen blüht die Marke bald wieder in alter Stärke auf. Ich bin Mitte 30 und kenne Alfa Romeo, da kann der gute Herr Diess noch so gerne lästern.
Zwar sehe ich ihm Heck Anleihen von BMW und Audi und die übergrossen Heckleuchten
vom Maserati Ghilbi (vermutlich bewusst gewählt)
aber alles zusammen sieht auch gut aus.
Das ist der einzigste Alfa ever den ich gerne mal Probefahren würde...
MfG
Stephan
__________________
Tempelritter vom Orden der Reihensechszylinder
und Gralshüter des Wissens der verschärften Pferdezucht
Das ist der neue VW-Chef, er möchte ja Seat noch stärker machen und er hat in dem Zusammenhang gesagt, das viele Leute unter 35 Alfa nicht mehr kennen würden.